In liebevoller Weise hat Frau Hofer-Schaffler Erinnerungen
zusammengetragen und aufgezeichnet. Wertvolle Kulturbilder
aus ereignisreichen Tagen. Die Texte tragen häufig
die typischen Merkmale des lokalgebundenen Sprechens und
Erzählens. Diese lokaltypischen Eigenformen sollten
weithin erhalten bleiben und machen etwas von der
Erzählfrische der Texte aus.
Die Autoren und Autorinnen der einzelnen Berichte wollten nicht
ausdrücklich genannt werden. Vielerorts gehen
sie aber aus den Texten selbst hervor. Von der Herausgeberin sind
nur die Gedichte unterzeichnet. Aber auch in ihrem Fall ergibt
sich
die Autorinnenschaft für andere Stücke aus der ich-bezogenen
Darstellungsweise.
Weit mehr als in vielen Fachdarstellungen erhält
das 20. Jahrhundert im Erinnerungsband der Aotorin Leben und Farbe.
In all seinen Aufb rüchen und
Zusammenbrüchen.
Im Guten und im Schmerzlichen der Zeit.
|